Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
de:hardware [2018/08/13 10:54] SilvioSc |
de:hardware [2018/08/18 06:45] (aktuell) gerbold |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Hardware ====== | ====== Hardware ====== | ||
+ | Quelle(([[http://en.blitzortung.org/Compendium/Documentations/Documentation_2014-05-11_Red_PCB_10.4_PCB_12.3_PCB_13.1_PCB_14.1.pdf|Dokumentation System RED]], Kapitel 2)) | ||
Die Hardware unseres Blitzschutzsystems besteht aus drei Komponenten. | Die Hardware unseres Blitzschutzsystems besteht aus drei Komponenten. | ||
* ** [[de: hardware: antennas | Antennensysteme]]: ** Die VLF-Signale werden von Breitband-H-Feld- oder E-Feld-Antennen empfangen | * ** [[de: hardware: antennas | Antennensysteme]]: ** Die VLF-Signale werden von Breitband-H-Feld- oder E-Feld-Antennen empfangen | ||
- | * ** [[de: hardware: amplifier | Amplifier]]: ** Ein breitbandiger VLF-Verstärker verstärkt das Antennensignal so, dass es weiterverarbeitet und analysiert werden kann. | + | * ** [[de:hardware:red:amplifier| Amplifier]]: ** Ein breitbandiger VLF-Verstärker verstärkt das Antennensignal so, dass es weiterverarbeitet und analysiert werden kann. |
* ** [[de: hardware: controller | Controller]]: ** Der Controller digitalisiert die Signale und sendet sie zusammen mit der Empfangszeit und dem Empfangsort an unseren Server. | * ** [[de: hardware: controller | Controller]]: ** Der Controller digitalisiert die Signale und sendet sie zusammen mit der Empfangszeit und dem Empfangsort an unseren Server. | ||